Co-Mediation

Ulrike Staiger
Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Kunst & Traumatherapie (EMDR Therapeutin)
Ulrike Staiger arbeitet als Coach, Therapeutin und Trainerin mit Einzelpersonen im privaten und beruflichen Kontext mit dem Fokus auf die Förderung der Selbstentwicklung und des persönlichen Bewusstseins. Schwerpunkte sind Krisen- und Traumabearbeitung, Resilienz- und Ressourcentraining, Blockaden- und Burnoutprävention.
Mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Geschäftsleitung eines mittelständigen Unternehmens, eine Vielfalt an Ausbildungen und Erfahrungen macht sie zu einer wertvollen Partnerin, wenn es darum geht, aus Krisen heraus schnell wieder in die eigene Kraft zu kommen.
Weitere Informationen zu Ulrike Staiger und ihrem Institut für Selbstentwicklung finden Sie hier.
Martin Schweizer
Systemische Mediation
Martin Schweizer arbeitet als systemischer Mediator, Coach
und Dozent. Eine gemeinsame Co-Mediation ist sinnvoll,
vor allem, wenn sich Konfliktmuster aus dem familiären
System wiederholen. Oftmals wird erst durch die Klärung
dieser Themen in den Ursprungsfamilien eine potentielle
Lösung sichtbar.
Bei hochstrittigen Paaren ist es zudem aus Gründen des
Gleichgewichts sinnvoll, in Co-Mediation zu arbeiten.
Martin Schweizer kann die Mediation auch punktuell als
systemischer Coach unterstützen.
Stefanie Gürtler
Kindermediation
Oft ist es für Eltern während der Trennungsphase eine große Unterstützung, wenn auch den Kindern fachkundig geholfen wird mit der sehr belastenden Familiensituation umzugehen.
Sollte das in Ihrem Fall sinnvoll und gewünscht sein, besteht die Möglichkeit eine Kinderexpertin in die Mediation einzubinden.
Im Netzwerk arbeite ich mit meiner Kollegin Stefanie Gürtler zusammen. Sie ist Verfahrensbestand, Mediatorin und Juristin und arbeitet langjährig mit Kindern in Konfliktverhältnissen. Frau Gürtler hat sich auf die Kommunikation mit Kindern spezialisiert, sie ist selbst Mutter von vier Söhnen.
Folgende Rollen sind möglich:
- Kindersachverständige
Bringt nach einem Kinderinterview die Stimme des Kindes in die Mediation. - Kindermediatorin
Bei Eltern-Kind Konfliken eine spezielle Methode der Mediation.
Auch Kind-Lehrer Konflikte, Kind-Kind-Konflikte. - Verfahrensbeistand/Anwalt des Kindes
Bringt als Verfahrensbeistand die Stimme des Kinders vor Gericht im Rahmen von Sorgerechtsstreitigkeiten, weitere Angelegenheiten der Kinder im Rahmen von Scheidungen.
Zu diesem Thema finden Sie hier einen Aufsatz von Hanspeter Bernhardt (Dipl. Psychologe): „Die Stimme des Kindes“ (2013).